Zahnärzte beantworten Fragen leicht verständlich in der Experten-Sprechstunde
Wir erhalten regelmäßig viele Fragen von Patienten aus allen Themen der Zahnmedizin. Dank einer großen Anzahl von Experten, die sich am Netzwerk beteiligen, können wir in unserer Rubrik Expertensprechstunde Ihre Fragen beantworten.
Unterschied einer herkömmlichen und einer 3D-Wurzelkanalbehandlung
Eine Wurzelkanalbehandlung ist oftmals die letzte Möglichkeit, einen erkrankten Zahn zu retten. Hierbei gibt es jedoch Unterschiede in der Art der Behandlung. Dr. med. dent. Dominik Sieger, Zahnarzt aus Hamburg, erklärt die Vorteile einer 3D-Wurzelkanalbehandlung.
Passenden Kinderzahnarzt wählen
Irgendwann kommt der Tag, an dem jedes Kind mal zum Zahnarzt muss. Sei es für den ersten Zahnarztbesuch überhaupt oder sei es die Suche nach einem neuen Zahnarzt nach einem Umzug. Es stellt sich die Frage: Wie wähle ich den richtigen Zahnarzt für mein Kind? Dr. Nathalie Henrich, Zahnärztin aus Kaarst, beantwortet wichtige Fragen und gibt Tipps, worauf Sie bei der Wahl des Kinderzahnarztes achten können.
Zahnfleischschwund
Zahnfleischschwund kann ein Symptom für Parodontitis sein und sollte unbedingt behandelt werden. Dr. med. dent. Beatrice Hartmann, Zahnärztin aus Meersburg, beantwortet in dieser Experten-Sprechstunde die wichtigsten Fragen zum Thema Zahnfleischschwund.
OP-Mikroskop in der Zahnmedizin
Ein OP-Mikroskop wird verwendet, um den Behandlungsbereich in einer vielfachen Vergrößerung darzustellen. Welche Vorteile die Nutzung generell mit sich bringt, beantwortet Dr. Michael Hoffmann, Zahnarzt aus Hamburg, in dieser Expertensprechstunde.
Ästhetischer Zahnersatz
Zahnersatz sollte im Idealfall nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sein. Unsere Expertin Gabriele Eyermann, Zahnärztin aus Haag in Oberbayern, beantwortet Fragen von Patienten zum Thema "Ästhetischer Zahnersatz".
Wurzelbehandlung bei Kindern
Milchzähne sind anfälliger für Karies als die bleibenden Zähne. Dringen die Bakterien bis ins Zahninnere vor, ruft dies eine schmerzhafte Entzündung hervor. Während man derart angegriffene Milchzähne früher meist gezogen hat, rät die moderne Zahnmedizin unter guten Voraussetzungen auch bei entzündeten Milchzähnen zu einer Wurzelkanalbehandlung zum möglichst langen Zahnerhalt. Denn die Milchzähne erfüllen grundlegend wichtige Funktionen für die bestmögliche anatomische Gebissentwicklung. Linda Madeleine Sattler, Zahnärztin aus Hamburg, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Wurzelbehandlung bei Kindern".
White Spots auf den Zähnen
Weiße Flecken auf den Zähnen - sogenannte White Spots - können in jedem Alter auftreten, haben aber nicht immer die gleiche Ursache. Tobias Fuchte, Zahnarzt aus Köln, erklärt in dieser Experten-Sprechstunde, worum es sich bei den White Spots handelt.
Vollnarkose bei Kindern
Eine Vollnarkose kann sinnvoll oder notwendig sein, um eine Zahnsanierung bei starker Zerstörung der Milch- und bleibenden Zähne vorzunehmen. Bei nervösen oder sehr kleinen Kindern ist die erforderliche Behandlungswilligkeit für umfangreiche Eingriffe unter lokaler Betäubung nicht immer gegeben. Dr. Nathalie Henrich, Zahnärztin aus Kaarst, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Vollnarkose bei Kindern".
Akupunktur in der Zahnmedizin
Wer nach alternativen oder ergänzenden Mitteln zur Schmerzbehandlung sucht, findet in der Akupunktur eventuell eine wirksame Unterstützung. Denn diese kann auch in der Zahnmedizin eingesetzt werden, wird aber nicht von jedem Zahnarzt durchgeführt. Dr. med. dent. Hansjörg Lammers, Zahnarzt aus Düsseldorf, informiert in dieser Experten-Sprechstunde über Vorteile und mögliche Risiken von Akupunktur in der Zahnmedizin.
Abgebrochener Zahn - Was nun?
Verschiedene Ursachen können zu einem abgebrochenen Zahn führen. Wie Sie in einer solchen Situation richtig reagieren und wie ein abgebrochener Zahn behandelt werden kann, erklärt Ihnen Irina Blümin, Zahnärztin aus Düsseldorf, in dieser Experten-Sprechstunde.
Stomatitis
Insgesamt gibt es mehr als fünfzehn verschiedene Varianten von Stomatitis bzw. Mundschleimhautentzündung. Im landläufigen Sprachgebrauch wird der Oberbegriff Stomatitis (Mundschleimhautentzündung) oftmals mit der häufig auftretenden Mundfäule gleichgesetzt. Charakteristisch für eine Mundschleimhautentzündung ist, dass nicht nur das Zahnfleisch betroffen ist. Unser Experte Dr. Jennifer Rublack, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgin aus Hannover, beantwortet in der nachfolgenden Experten-Sprechstunde wichtige Fragen zu der bei Kindern und Erwachsenen auftretenden Erkrankung.
Insgesamt gibt es mehr als fünfzehn verschiedene Varianten von Stomatitis bzw. Mundschleimhautentzündung. Im landläufigen Sprachgebrauch wird der Oberbegriff Stomatitis (Mundschleimhautentzündung) oftmals mit der häufig auftretenden Mundfäule gleichgesetzt. Charakteristisch für eine Mundschleimhautentzündung ist, dass nicht nur das Zahnfleisch betroffen ist. Unser Experte , Zahnarztpraxis aus , beantwortet in der nachfolgenden Experten-Sprechstunde wichtige Fragen zu der bei Kindern und Erwachsenen auftretenden Erkrankung.
Veneers: Kosten und Ablauf
Mit Hilfe von Veneers ist es möglich, unschöne Zahnreihen zu verblenden und somit für ein ästhetisches Bild zu sorgen. Diese Behandlungsmethode ist eine Alternative zu einer Korrektur von Zahnfehlstellungen mit einer klassischen Zahnspange. Dr. Jan-Laszlo Hauler, Zahnarzt aus Köln, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Veneers: Kosten und Ablauf".
Kreidezähne (Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH))
Der Zahnschmelz ist die härteste Substanz im menschlichen Körper. Bei Kreidezähnen ist der Zahnschmelz bis zu 90 Prozent weicher als bei gesunden Zähnen, was ihn weniger widerstandsfähiger macht. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die Zähne Ihrer Kinder regelmäßig von einem Zahnarzt kontrollieren lassen. Dr. Nathalie Henrich, Zahnärztin aus Kaarst, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Kreidezähne“.
Amalgam entfernen lassen
Sollte ich meine Amalgamfüllungen entfernen lassen? Antwort auf diese Frage gibt Bernd Diedrich, Zahnarzt aus Braunschweig, in dieser Experten-Sprechstunde.
Günstiger Zahnersatz
Viele Patienten möchten beim Zahnersatz sparen, ohne Abstriche in der Qualität machen zu müssen. Günstiger und hochwertiger Zahnersatz kann sowohl in Deutschland als auch im Ausland angefertigt werden. Susanne Josch, Zahnärztin aus Burgdorf, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „preiswerter Zahnersatz“.
Umweltzahnmedizin
Die Umweltzahnmedizin setzt auf schonende Naturheilverfahren und Nachhaltigkeit und stellt Zusammenhänge zwischen Erkrankungen im Mundraum sowie der bereits durgeführten Behandlungsmethode und anderen Erkrankungen des Organismus‘ her. Dr. med. dent. Sara Ganzenmüller, Zahnärztin aus Ulm, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Umweltzahnmedizin".
Umfassende Zahnheilkunde
Die umfassende Zahnheilkunde bietet alle Verfahren an, um eine optimale Versorgung des Patienten zu gewährleisten und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Außerdem setzt sie Zahnerkrankungen und andere Beschwerden in Beziehung zueinander. Dr. Daniel Hoyer, Zahnarzt aus Bonn, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Umfassende Zahnheilkunde“.
Ozontherapie beim Zahnarzt
Neben der klassischen Zahnmedizin hat sich im Laufe der Zeit auch ein Bereich der alternativen Zahnmedizin entwickelt. Ein ganz neuartiges Verfahren stellt dabei die sogenannte Ozontherapie dar. Hierbei handelt es sich um eine besondere Behandlungsmethode im Kampf gegen Karies und bakterielle Entzündungen. Karina Ratz, Zahnärztin aus Ludwigshafen am Rhein, beantwortet nachfolgend Fragen zum Thema „Ozontherapie“.
Harmonieschiene® Kosten, Behandlung
Die Harmonieschiene ist eine unsichtbare Zahnspange für Erwachsene, die sich besonders für die Korrektur von Zahnfehlstellungen im Frontzahnbereich eignet und zu einem schnellen Behandlungserfolg führt. Fragen zu den Kosten der Harmonieschiene sowie der Behandlung beantwortet Dr. Nicole Beerberg, Zahnärztin aus Hamburg, in dieser Expertensprechstunde.
Exklusive Zahnmedizin
Die exklusive Zahnmedizin steht für eine hochwertige Behandlung, bei der der Zahnarzt sich sehr viel Zeit für die Behandlung nimmt und hochwertige Materialien verwendet. Er geht auf die individuellen Wünsche des Patienten ein und versucht ihm die Behandlung so angenehm wie möglich zu machen. Andreas Ph. Süßenberger, Zahnarzt aus Darmstadt, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Exklusive Zahnmedizin".
Hochwertige Zahnmedizin
Die hochwertige Zahnmedizin steht für eine optimale Behandlung mit ausgewählten Materialien. Die Zufriedenheit des Patienten, der Behandlungserfolg und die lange Haltbarkeit stehen dabei natürlich an erster Stelle. Dr. Cornelius Schneider, Zahnarzt aus Lehrte, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Hochwertige Zahnmedizin".
Lumineers ®
Lumineers ® bieten die Möglichkeit, Zähne durch aufgeklebte Verblendschalen aus Keramik optisch aufzuwerten. Dabei wird die Zahnsubstanz nicht geschädigt und sie können einfach wieder entfernt werden. Durch das Aufkleben von Lumineers ® kann außerdem die gewünschte Zahnform ganz einfach erzielt werden. Dr. Sven Glindemann, Zahnarzt aus Düsseldorf, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Lumineers ®".
Kinderzahnheilkunde
Um Zähne gesund zu erhalten, ist es wichtig, bereits im Kindesalter Behandlungstermine beim Zahnarzt wahrzunehmen und die Kinder daran zu gewöhnen, regelmäßig zur Prophylaxe zu gehen. Dr. Nathalie Henrich, Zahnärztin aus Kaarst, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Kinderzahnheilkunde".
Was tun gegen Schnarchen?
Schnarchen kann viele gesundheitliche Folgen, wie Sekundenschlaf, Atemaussetzer und Sauerstoffmangel, mit sich bringen. Eine zahnärztliche Schienentherapie kann helfen, das Schnarchen zu reduzieren oder sogar komplett zu vermeiden. Im Rahmen unserer Expertensprechstunde beantwortet Dr. Ekaterini Glindemann, Zahnärztin aus Düsseldorf, Fragen von Patienten zum Thema „Was tun gegen Schnarchen?".
Six Month Smiles ®
Bei der kieferorthopädischen Behandlung mit Six Month Smiles ® kann diese spezielle, festsitzende und praktisch unsichtbare Zahnspange in relativ kurzer Zeit Zahnfehlstellungen korrigieren. Im Rahmen unserer Expertensprechstunde beantwortet Dr. Pirooz Pirooznia, Zahnarzt aus Wöllstadt, Fragen von Patienten „Six Month Smiles®".
Hausbesuche vom Zahnarzt
Viele Patienten können aus persönlichen oder gesundheitlichen Gründen ihre Wohnung nicht verlassen. Im Rahmen der Zahnmedizin nehmen somit Hausbesuche eine immer größere Rolle ein. Oana Prodan, Zahnärztin aus München, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Hausbesuche vom Zahnarzt“.
Angst vor der Spritze beim Zahnarzt
Viele Patienten meiden den regelmäßigen Zahnarztbesuch, weil Sie häufig Angst vor der Spritze beim Zahnarzt haben. Mittlerweile gibt es alternative Behandlungsmethoden, wie eine Lachgassedierung oder Hypnose, wodurch die Verwendung einer Spritze nicht mehr nötig ist. Im Rahmen unserer Expertensprechstunde beantwortet Dr. Said Mansouri, Zahnarzt aus Aachen, Fragen von Patienten zum Thema „Spritzenphobie und alternativen Behandlungsmöglichkeiten“.
Kariesentfernung ohne Bohren
Viele Patienten empfinden das Bohren beim Zahnarzt als sehr unangenehm oder haben sogar Angst davor. Eine Zahnbehandlung ohne Bohren ist jedoch durchaus möglich und bietet sogar den Vorteil, dass das Zahnfleisch geschont und die Zahnsubstanz nicht verloren geht. Raul Jäger, Zahnarzt aus Böblingen, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Kariesentfernung ohne Bohren“.
Zahnarztangst bei Erwachsenen
Viele Erwachsene leiden unter Zahnarztangst und nehmen deswegen keine Termine beim Zahnarzt wahr, wodurch Erkrankungen, wie z.B. Parodontitis, sehr spät oder gar nicht erkannt und behandelt werden, was im schlimmsten Fall zu Zahnverlust führen kann. Dr. Christiane Hinzen, Zahnärztin aus Münster, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Zahnarztangst bei Erwachsenen“.
Weisheitszähne ziehen
Es kann notwendig sein, die Weisheitszähne zu entfernen, wenn diese Schmerzen verursachen oder die Zähne verschieben. Dann müssen sie unter einer Vollnarkose oder einer örtlichen Betäubung operativ entfernt werden. Metin Akkoyun, Zahnarzt aus Philippsthal, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Weisheitszähne ziehen“.
Sportzahnmedizin
Die Sportzahnmedizin befasst sich mit der Verletzungsprävention sowie prophylaktischen Untersuchungen. Außerdem untersucht sie die Auswirkungen von Zahn- oder Zahnfleischerkrankungen auf die individuelle Leistungsfähigkeit. Dr. Horatiu Zieger, Zahnarzt aus Bonn, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten rund um das Thema „Sportzahnmedizin".
Auslandszahnersatz
Auslandszahnersatz gewinnt zunehmend an Beliebtheit, da er günstiger und trotzdem qualitativ hochwertig ist. Zahnersatz, der im Ausland angefertigt wird, kann zu einem günstigeren Preis angeboten werden, da die Lohnkosten niedriger als in Deutschland sind. Dr. Rolf Christian Sieben, Zahnarzt aus Holzwickede, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten rund um das Thema „Auslandszahnersatz".
Hypnose beim Zahnarzt
Die Hypnose ist eine gute Methode, um die Behandlung beim Zahnarzt angenehmer zu machen. Vor allem Kinder und Angstpatienten können von dieser Behandlungsmethode profitieren, wenn kompliziertere Behandlungen, wie eine Wurzelkanalbehandlung, durchgeführt werden muss. Dr. Elham Majdani, Zahnärztin aus Berlin, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Hypnose beim Zahnarzt“.
All-on-4®
Dieses speziell entwickelte Behandlungskonzept ermöglicht das Anfertigen und Einsetzen von festsitzendem Zahnersatz an nur einem Tag. Das Besondere an dieser Methode ist, dass nur vier Implantate benötigt werden, um den gesamten Ober- oder Unterkiefer mit Zahnersatz auszustatten. Dr. Michael Wickerath, Mund-Kiefer-Gesichtschirurg aus Düsseldorf, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „All-on-4® - Festsitzender Zahnersatz an nur einem Tag".
Parodontosebehandlung mit Photodynamischer Therapie
Mit Hilfe der Photodynamischen Therapie können mit Laserlicht Parodontose und Entzündungen behandelt werden. Dazu werden schädliche Bakterien und Keime mit einem schonenden Laser entfernt. Dr. Pirooz Pirooznia, Zahnarzt aus Wöllstadt, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Parodontosebehandlung mit Photodynamischer Therapie“ beim Zahnarzt.
Parodontosebehandlung mit Laser
Eine effektive und vor allem schonende Behandlungsmethode zur Behandlung von Parodontitis stellt die Laserbehandlung dar. Dazu werden die Zähen vorerst gründlich gereinigt und anschließend wird ein Gel aufgetragen und mit dem Laser Bakterien und Keime entfernt. Dr. Axel Hupe, Zahnarzt aus Hannover, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Parodontosebehandlung mit Laser".
Behandlung von Parodontose mit PerioChip ®
PerioChip ® ist eine wirkungsvolle Behandlungsmethode bei Parodontose. Dazu wird ein kleines Plättchen in den Mund eingesetzt, was Bakterien und Keime reduziert und sich somit positiv auf die Behandlung von Parodontose auswirkt. Dr. med. dent. Duran Yalcinkaya, Zahnarzt aus Pinneberg, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Behandlung von Parodontose mit PerioChip ®“.
Bleaching (Zahnaufhellung)
Viele Menschen sind mit ihrer natürlichen Zahnfarbe unzufrieden und möchten sich deshalb die Zähne aufhellen lassen. Beim Bleaching werden die Zähne mit chemischen Bleichmitteln aufgehellt, bis die Zähne die gewünschte Zahnfarbe aufweisen. Dr. Jan-Laszlo Hauler, Zahnarzt aus Köln, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Bleaching".
Invisalign ® - Die unsichtbare Zahnspange
Mit Invisalign ® ist es möglich, schiefe Zähne mit unsichtbaren Zahnspangen korrigieren zu lassen, die man sogar im Alltag tragen kann, was zu einem schnellen Behandlungserfolg führt. Zudem ist Invisalign ® metallfrei, herausnehmbar und hat einen hohen Tragekomfort. Dr. Lucille Riecke, Zahnärztin aus Hamburg, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Invisalign ®".
Lachgas beim Zahnarzt
Lachgas kann Angstpatienten und Kindern die Behandlung beim Zahnarzt um ein Vielfaches erleichtern, da der Patient in einen leichten Dämmerschlaf fällt. Es wird oft bei komplizierteren Behandlungen, wie Wurzelkanalbehandlungen oder Implantationen, verwendet. Dr. med. dent. Thorsten Hoopmann, Zahnarzt aus Bremen, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten rund um den Einsatz von Lachgas beim Zahnarzt.
Zahnarztangst bei Kindern
Die Angst vor Zahnarztbesuchen ist weit verbreitet und steht einer optimalen zahnmedizinischen Versorgung im Wege. Vor allem für Kinder kann der Besuch beim Zahnarzt sehr beängstigend sein, doch gerade im Kindesalter sind regelmäßige Behandlungen und Kontrollen der Zähne sehr wichtig. Linda Madeleine Sattler, Zahnärztin aus Hamburg, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Zahnarztangst bei Kindern“.
Zahnfleischentzündung
Eine Zahnfleischentzündung kann durch Bakterien verursacht werden und äußert sich durch geschwollenes und gerötetes Zahnfleisch, Zahnfleischbluten, Zahnfleischrückgang, Mundgeruch oder Schmerzen. Sebastian Brands, Zahnarzt aus Essen, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Zahnfleischentzündung“.
Unerfüllter Kinderwunsch
Die Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch kann unter Umständen in einer Parodontitis Erkrankung liegen, weswegen es wichtig ist, regelmäßig und vor allem in der Schwangerschaft Behandlungstermine beim Zahnarzt wahrzunehmen. Dr. med. dent. Christina Mühl, Zahnärztin aus Ginsheim-Gustavsburg, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten rund um das Thema „Unerfüllter Kinderwunsch".
CMD - Craniomandibuläre Dysfunktion
Die Erkrankung CMD beschreibt eine Kieferfehlstellung, die zu Zähneknirschen führt. Dadurch können vielfältige Symptome, wie z.B. Kieferschmerzen, Kopfschmerzen und Rückenschmerzen, Tinnitus, oder Schlafstörungen, entstehen. Dr. med. dent. Thorsten Pletz, Zahnarzt aus Krefeld, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „CMD“.
Kieferorthopädische Behandlung
Schief stehende Zähne stören nicht nur die Ästhetik, sie können zudem Auswirkungen auf die Zahngesundheit haben. Um Zahn- oder Kieferfehlstellungen zu korrigieren, gibt es verschiedene Behandlungsmethoden, wie eine herausnehmbare Zahnspange, eine feste Zahnspange oder Invisalign®. Dr. Julia Schneider, Zahnarzt aus Nieder-Olm, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Kieferorthopädie“.
Familienzahnheilkunde
Die Familienzahnheilkunde befasst sich mit der Zahngesundheit der ganzen Familie – von der Kinder- bis zur Seniorenzahnheilkunde. Eines ihrer Ziele ist es, das Übertragen von Infektionskrankheiten aufzuhalten. Dr. Peter Kultscher, Zahnarzt aus Korschenbroich, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Familienzahnheilkunde“.
Laser in der Zahnmedizin
Um Patienten eine schonende Behandlung bieten zu können, kommt heutzutage häufig ein Laser zum Einsatz. Dieser reduziert die Schmerzen, erhält die Zahnsubstanz und ist vor allem für Angstpatienten oder Schwangere geeignet. Roland Münch, Zahnarzt aus Köln, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Laser in der Zahnmedizin“.
Ganzheitliche Zahnmedizin
Die ganzheitliche Zahnmedizin schließt Zusammenhänge zwischen der Zahngesundheit und Erkrankungen des gesamten Organismus‘. Bespielweise kann die Ursache für Migräne, Allergien, Rückenschmerzen und viele andere Beschwerden in der Erkrankung der Zähne oder des Zahnfleisches liegen. Dr. Elham Majdani, Zahnärztin aus Berlin, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Ganzheitliche Zahnmedizin“.
Wurzelkanalbehandlung
Eine Wurzelkanalbehandlung ist notwendig, wenn sich das Innere des Zahns, das sogenannte Zahnmark, entzündet hat oder bereits abgestorben ist. Das Ziel ist es, den betroffenen Zahn zu erhalten. Dr. Anselm Brune, Zahnarzt aus Münster, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Wurzelkanalbehandlung“.
Seniorenzahnmedizin
Die Menschen werden immer älter. Auch Zahnärzte müssen sich auf den demografischen Wandel und die damit verbundenen Herausforderungen einstellen. Zudem benötigen ältere Menschen öfter Zahnimplantate, Zahnersatz oder Zahnprothesen. Dr. Christian Köhler, Zahnarzt aus Köln, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Seniorenzahnmedizin“.
Zahnkronen in einer Sitzung
Heutzutage ist es möglich, eine Zahnkrone in nur einer einzigen Sitzung einzusetzen, was sehr viel Zeit spart. Dazu wird ein dreidimensionales Bild des Zahnes erstellt und es wird sofort vor Ort eine Krone aus Keramik angefertigt. Dr. med. dent. Thorsten Hoopmann, Zahnarzt aus Bremen, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Zahnkronen in einer Sitzung“.
Zahnfleischaufbau bei Parodontitisbehandlung
Zahnfleischaufbau ist in der modernen Parodontalchirurgie ein effektives Verfahren, um zurückgegangenes Zahnfleisch zu ersetzen. So lässt sich zurückgebildetes Zahnfleisch aufbauen oder sogar Zahnfleisch mit entsprechenden Verfahren sicher entfernen. Dr. Michael Brust, Oralchirurg aus Saarbrücken, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Zahnfleischaufbau bei Parodontitisbehandlung“.
Zahnsanierung für Vielbeschäftigte
Heutzutage ist es innerhalb kürzester Zeit möglich, eine Zahnsanierung durchzuführen, die nicht nur zeitsparend ist, sondern auch hohen Standards entspricht und von modernsten Behandlungsmethoden Gebrauch macht. Dr. Marcus Nowak, Zahnarzt aus Berlin, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Zahnsanierung für Vielbeschäftigte".
Säure-Basen-Diagnostik
Unser Körper besteht zu 70 Prozent aus Wasser. Die Messung von pH-Werten erlaubt daher Rückschlüsse darauf, wie gut der Stoffwechsel funktioniert. Anschließend können individuelle Behandlungsschritte eingeleitet werden, um eine eventuell vorhandenes Ungleichgewicht wieder auszugleichen. Dr. Michael Kratschmayr, Zahnarzt aus Baden-Baden, beantwortet in unserer Expertensprechstunde die wichtigsten Fragen von Patienten zum Thema „Säure-Basen-Diagnostik“.
Ästhetische Frontzahnkorrekturen
"Ästhetische Frontzahnkorrektur" ist der Oberbegriff für diverse zahnmedizinische und kieferorthopädische Behandlungen, die zur Verschönerung der Frontzähne (Schneide- und Eckzähne) zum Einsatz kommen können. Artemis Lemm, Zahnärztin aus Rosenheim, beantwortet Patientenfragen.
Wurzelspitzenresektion (WSR) für den Zahnerhalt
Ziel einer Wurzelspitzenresektion ist - oftmals nach einer schon erfolgten Wurzelbehandlung - den Zahn definitiv zu versorgen und beschwerdefrei in seiner Funktion zu erhalten. Diese Operation ist ein Standard-Eingriff von Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen. Dr. Walter Kaiser, Mund-Kiefer-Gesichtschirurg aus Neuss, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Wurzelspitzenresektion (WSR)".
Bestimmung der oralen Immunkompetenz durch aMMP-8-Biomarkertests
Unser Mund stellt die virale Eintrittspforte und erste Immunabwehrbarriere unseres Körpers dar. Die orale Immunkompetenz hat somit eine große Bedeutung im Zusammenspiel mit zahnmedizinischer Diagnostik sowie Prävention in Medizin und Zahnmedizin. Unser Experte Dr. Marcus Nowak, Zahnarzt aus Berlin, beantwortet Fragen von Patienten zum Thema "Bestimmung der oralen Immunkompetenz durch aMMP-8-Biomarkertests"
MODERNE ZAHNMEDIZINEXZELLENT UND ERSCHWINGLICH
Arzt finden
Beliebte Rubriken
Neueste Rubriken
Zahnmedizin von A-Z
Häufigste Themen
Aktuelle Themen