Zahnersatz sollte im Idealfall nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sein. Unsere Expertin Gabriele Eyermann, Zahnärztin aus Haag in Oberbayern, beantwortet Fragen von Patienten zum Thema "Ästhetischer Zahnersatz".
Ästhetischer Zahnersatz soll über die Funktionalität hinaus ein optisch ansprechendes Ergebnis erzielen, mit dem der Patient zufrieden ist und wieder selbstbewusst lächeln kann. Wenn es um Zahnersatz geht, bedeutet Funktionalität, dass Ihr Zahnersatz optimal und stabil im Mund sitzt, dass sich das Kaugefühl wie gewohnt anfühlt und beim Sprechen keine Probleme entstehen. Insbesondere bei den gut sichtbaren Zähnen spielt jedoch auch die Ästhetik eine wichtige Rolle, denn unser Lächeln ist eines unserer wichtigsten Kommunikationsmittel.
Ästhetischer Zahnersatz soll sich vor allem unauffällig in das Gesamtbild Ihres Lächelns einfügen und insgesamt zu einem harmonischen und verbesserten Aussehen führen. Ihr Zahnarzt wird sich daher an Form, Farbe und auch der Beschaffenheit Ihrer vorhandenen Zähne orientieren, damit Ihr ästhetischer Zahnersatz optimal zu Ihnen passt.
In der Zahnheilkunde unterscheidet man festsitzenden Zahnersatz von herausnehmbarem Zahnersatz, der je nach Einsatzort im Mund herkömmlich funktionell ist oder zusätzlich eine ästhetische Funktion erfüllt.
Brücken und Kronen gehören zum festsitzenden Zahnersatz und werden dauerhaft fest mit den eigenen angeschliffenen Zähnen verbunden, ein klassisches und bewährtes Versorgungskonzept. Moderne Zahnimplantate werden in den Kieferknochen eingesetzt und anschließend mit den benachbarten Zahnkronen verbunden oder erhalten einen einzelnen Zahnersatz. Noch schonendere Varianten des Zahnersatzes sind bei kleineren Schäden Veneers – teiltransparente Keramikschalen – sowie Inlays aus Kunststoff oder Keramik, die beide mit den zu behandelnden Zähnen verklebt werden. Veneers erfüllen überwiegend eine kosmetische Funktion.
Festsitzender Zahnersatz benötigt in der Regel eine Basis in unterschiedlichem Ausmaß – Ihr Zahnarzt kann prüfen, ob die vorhandene Zahnsubstanz gesund genug und ausreichend stark im Kiefer verwurzelt ist, damit festsitzender Zahnersatz mit den bestehenden Zähnen gut und stabil verbunden werden kann.
Zum herausnehmbaren Zahnersatz werden Prothesen und Teilprothesen gezählt. Sind nur noch wenige oder gar keine Zähne vorhanden, können Sie zwischen verschiedenen Prothesenarten wählen. Ihr Zahnarzt wird sich in einem ausführlichen Gespräch Zeit nehmen und gemeinsam mit Ihnen das für Sie beste Prothesenmodell aussuchen.
Auch kombinierte Varianten sind möglich, bei dem ein Teil des Zahnersatzes fest einzementiert wird, während ein Teil herausnehmbar bleibt.
Ästhetischer Zahnersatz erfüllt die gleichen funktionellen Anforderungen wie herkömmlicher Zahnersatz. Darüber hinaus wird er jedoch individuell an die Platzverhältnisse in Ihrem Kiefer angepasst und angelehnt an Form und Farbe Ihrer vorhandenen Zähne hergestellt. Damit fügt er sich optisch besser in das Gesamtbild Ihres Lächelns ein als es herkömmlicher Zahnersatz vermag. Vielfach können im ästhetischen Zahnersatz moderne Materialien verwendet werden, die auf Edelmetalle wie Gold verzichten. Sie weisen in der Regel eine hohe Biokompatibilität auf, das heißt, sie sind meist gut verträglich.
Nachteilig sind bei ästhetischem Zahnersatz vor allem die Kosten, die meist deutlich über denen von herkömmlichem Zahnersatz liegen. Dies ist in dem aufwändigen Herstellungsprozess begründet, in dem individuell zu Ihnen passende Zähne modelliert und geschliffen werden.
Ästhetischer Zahnersatz besteht heutzutage meist aus Hochleistungskunststoff (Vinyl) oder aus Keramikmaterial. Beide Materialien haben Vor- und Nachteile: Kunststoff ist beispielsweise besonders langlebig und gut zu verarbeiten, während Keramik durch seine natürliche Färbung besonders unauffällig ist.
Keramik ist bruchanfälliger als Kunststoff und anspruchsvoller in der Verarbeitung, dafür jedoch ausgesprochen verträglich und biokompatibel. Anteilig werden bei der Herstellung von ästhetischem Zahnersatz auch hochwertige Titanlegierungen und Zirkoniumdioxid eingesetzt, die als Gerüst für Vollkeramikkronen oder -brücken dienen.
Die Haltbarkeit von ästhetischem Zahnersatz sowie dessen Pflege ist abhängig vom verwendeten Material. Bei guter Nachsorge und der richtigen Pflege kann Ihnen Ihr ästhetischer Zahnersatz zehn Jahre und länger Freude bringen.
Herausnehmbaren Zahnersatz pflegen Sie am besten mindestens zweimal täglich mechanisch mit einer speziellen Bürste und Wasser. Einmal täglich können Sie Ihre Prothese in einem handelsüblichen Gebissreiniger nach Packungsbeilage einlegen, die mechanische Reinigung wird dadurch jedoch nicht ersetzt. Reguläre Zahnpasta sollten Sie nicht für die Reinigung verwenden, da darin oft feinste Schleifpartikel enthalten sind, die Ihre Zahnprothese langfristig aufrauen. Die poröse Oberfläche bietet dann hervorragende Ansiedlungsbedingungen für Bakterien.
Festsitzender Zahnersatz benötigt prinzipiell eine ähnliche Pflege wie gesunde Zähne. Mindestens zweimal täglich gründlich, aber sanft, mit Zahnpasta putzen, ist dafür die Basis. Schwer zugängliche Stellen und Zahnzwischenräume reinigen Sie am besten mit Zahnseide oder speziellen Interdentalbürsten. Bei der Reinigung ist es sehr wichtig, vorsichtig vorzugehen, um das Zahnfleisch nicht zu verletzen. Besonders bei Implantaten ist der Bereich zwischen Krone und Zahnfleisch sehr empfindlich, und Verletzungen des Zahnfleisches können im schlimmsten Fall zu Entzündungen im Knochenbett führen, in dem das Implantat verankert ist.
Sie haben selbst einen großen Einfluss darauf, wie lange Ihnen Ihr ästhetischer Zahnersatz Freude bringen kann und wie lange er nicht erneuert werden muss. Gewissenhaft Ihre zahnärztlichen Nachsorgetermine wahrzunehmen und regelmäßig zur Kontrolle beim Zahnarzt zu kommen, ist sehr wichtig, um mögliche Entzündungen frühzeitig erkennen und behandeln zu können. Entzündungen führen nicht nur zu Schmerzen, sondern können auch zum Verlust weiteren Zahnfleischs sowie weiterer Zahnsubstanz führen, wodurch Ihr Zahnersatz locker werden kann.
Neben der täglichen Pflege ist es sehr wichtig, die Gesundheit Ihrer verbleibenden Zähne und des Zahnfleischs zu erhalten. Dafür können Sie selbst viel tun: Eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung hat einen direkten positiven Einfluss auf Ihre Mundgesundheit und beugt insbesondere dem Verlust von Zahnfleisch vor. Darüber hinaus empfehlen wir im Zuge Ihrer Zahnersatzbehandlung mit dem Rauchen aufzuhören. Wir wissen, dass das sehr schwer ist – dennoch hatten Sie vielleicht bislang keine bessere Gelegenheit und Begründung, um aufzuhören. Rauchen stört nachgewiesen die Wundheilung, kann so zu einer verlängerten Behandlung und deutlich steigenden Kosten führen.
Die Kosten für ästhetischen Zahnersatz richten sich nach dem Umfang der durchgeführten Maßnahmen und dem verwendeten Material, weshalb es zu großen Preisunterschieden kommen kann. Grundsätzlich gilt, dass für Sie als Patient eine Wahlfreiheit besteht und Ihr behandelnder Zahnarzt verpflichtet ist, Sie ausführlich über Behandlungsalternativen zu beraten. Darüber hinaus beteiligen sich die gesetzlichen Krankenkassen mit einem Festbetrag auch an ästhetischem Zahnersatz – allerdings nur, wenn es um einen sichtbaren Zahnbereich geht.
Wünschen Sie eine höherwertige Versorgung, müssen Sie die Kostendifferenz in der Regel aus eigener Tasche oder über eine private Zusatzversicherung zahlen. In der zahnärztlich-prothetischen Versorgung wird für die geplanten Maßnahmen ein Heil- und Kostenplan erstellt, der vor allem als Kostenvoranschlag dient und vor Behandlungsbeginn zur Abklärung der Kostenträger verwendet wird.
Die Experten-Sprechstunde dient nur der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose und ersetzt eine Behandlung weder medizinisch noch rechtlich. Die Antworten spiegeln die Meinung des Autors wider und nicht die der Betreiber von www.zahnarzt-arztsuche.de
Geben Sie einfach eine Stadt oder Postleitzahl ein.
Hier finden Sie spezialisierte Zahnärzte für das Thema "Zahnersatz" aus ganz Deutschland − auch in Ihrer Nähe!
Zahnärztin Gabriele Eyermann
Seniorenzahnmedizin, Ästhetische Zahnheilkunde
NaN von 5 Sternen. 0 Bewertung(en). Zum Bewerten bitte auf den gewünschten Stern drücken.
MODERNE ZAHNMEDIZINEXZELLENT UND ERSCHWINGLICH
Arzt finden
Beliebte Rubriken
Neueste Rubriken
Zahnmedizin von A-Z
Häufigste Themen
Aktuelle Themen