previous arrow
next arrow
Slider

Mundgeruch (Halitosis)
Was tun gegen schlechten Atem?

Rund ein Viertel der Menschen leidet unter Mundgeruch - in der Fachsprache Halitosis genannt. Meist sind peinliche oder unangenehme Situationen die Folge, denn die Betroffenen nehmen ihren Mundgeruch meist selbst nicht wahr und werden zudem aus Schamgefühl nicht darauf angesprochen. Schließlich handelt es sich bei Mundgeruch immer noch um ein Tabuthema.

Inhaltsverzeichnis

» Entstehung von Mundgeruch
» Ursachen für Mundgeruch
» Warum morgens Mundgeruch?
» Was tun gegen Mundgeruch?
» Diagnose und Behandlung

Wie entsteht Mundgeruch?

Mundgeruch wird vor allem von Bakterien ausgelöst. Werden diese nicht regelmäßig oder gründlich genug aus dem Mundraum entfernt, kann abgesehen von Zahnerkrankungen wie Karies auch Mundgeruch entstehen. Unterstützt werden die Bakterien durch einen trockenen Mund, da der Speichel die wichtige Funktion erfüllt, den Mundraum und die Zähne zu umspülen. Hierdurch werden Nahrungsreste und Bakterien gelöst und geschluckt, und die Vermehrung der Bakterien somit in Schach gehalten.

Ursachen für Mundgeruch

Viele Patienten gehen davon aus, dass die Ursachen für Mundgeruch im Magen-Darmtrakt begründet liegen, dabei sind in 90% der Fälle bakterielle Zersetzungen in der Mundhöhle oder Entzündungen der Grund für schlechten Atem.

Die meisten oralen Bakterien befinden sich auf der Zungenoberfläche oder dem hinteren Zungenrücken – die Zunge wird jedoch von vielen Patienten bei der Mundhygiene vergessen.

Schlechter Atem kann verschiedene Ursachen haben, unter anderem:

  • mangelnde Mundhygiene
  • Karies
  • schlecht gepflegter Zahnersatz
  • Zahnfleischerkrankungen
  • Parodontitis
  • starker Nikotin- und Alkoholkonsum
  • trockener Mund
  • Allgemeinerkrankungen wie Krebs, Diabetes oder Stoffwechselerkrankungen

Warum hat man morgens Mundgeruch?

Die richtige häusliche Mundhygiene sorgt dafür, dass Plaque von den Zähnen entfernt wird und die Bakterien sich hierin nicht ungehindert vermehren können. Für eine gesunde Mundflora ist jedoch auch der Speichel bedeutend, da mit diesem schädliche und Geruch verursachende Bakterien hinuntergeschluckt werden. Beim Schlafen ist der Speichelfluss jedoch reduziert und durch die Mundatmung wird der Mund zusätzlich ausgetrocknet. Der trockene Mund über Nacht ist daher der Grund für den schlechten Atem am Morgen.

Was tun gegen Mundgeruch?

Eine gründliche und regelmäßige Mundhygiene sowie regelmäßige professionelle Zahnreinigungen beim Zahnarzt sind stets eine Grundvoraussetzung für frischen Atem. Die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide und die Reinigung der Zunge mit speziellen Zungenreinigern sollte bei Patienten mit Mundgeruch ebenfalls nicht vergessen werden.

Handelt es sich jedoch um dauerhaften Mundgeruch, der trotz gründlicher Mundhygiene nicht besser wird, ist ein Besuch beim Zahnarzt, wodurch auch die frühe Erkennung von Parodontitis möglich ist, unumgänglich. In den meisten Fällen kann nur eine individuelle Diagnose und Therapie Abhilfe schaffen.

Diagnose und Behandlung von Mundgeruch

Die Diagnose Halitosis wird anhand eines speziellen Messgeräts, dem sogenannten Halimeter® gemessen. Es misst die Menge der Schwefelverbindungen im Atem und kann somit sicherstellen, ob der Mundgeruch in der Mundhöhle begründet liegt. Daraufhin kann die passende Behandlungsmethode, wie z. B. eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung, bestimmt werden.

5.0 von 5 Sternen. 4 Bewertung(en).
Zum Bewerten bitte auf den gewünschten Stern drücken.

Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie haben bereits abgestimmt!
Zuletzt aktualisiert am: 18.07.2023
Jetzt Spezialisten finden

Hier finden Sie spezialisierte Zahnärzte für das Thema "Mundgeruch" aus ganz Deutschland − auch in Ihrer Nähe!

Experten-Sprechstunde
Pirooz Pirooznia

Mit Hilfe der Photodynamischen Therapie können mit Laserlicht Parodontose und Entzündungen behandelt werden. Dazu werden schädliche Bakterien und Keime mit einem schonenden Laser entfernt. Dr. Pirooz Pirooznia, Zahnarzt aus Wöllstadt, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Parodontosebehandlung mit Photodynamischer Therapie“ beim Zahnarzt.

Lesen Sie den kompletten Beitrag

MODERNE ZAHNMEDIZIN
EXZELLENT UND ERSCHWINGLICH