Sollte ich meine Amalgamfüllungen entfernen lassen? Antwort auf diese Frage gibt Bernd Diedrich, Zahnarzt aus Braunschweig, in dieser Experten-Sprechstunde.
Bei einer Zahnfüllung aus Amalgam handelt es sich um eine Legierung aus verschiedenen Materialien. Neben Silber, Zink, Zinn und Kupfer enthält Amalgam auch Quecksilber, was als solches giftig für den Menschen ist. Es kann vom menschlichen Organismus schlecht ausgeschieden werden und reichert sich – wenn es vom Körper aufgenommen wird – in diesem an.
Da Amalgam an sich giftig für den Körper ist, können durch verursachten Abrieb – beispielsweise beim Zähneknirschen oder Kauen – kleinste Quecksilberpartikel in den Körper gelangen. Eine prophylaktische Entfernung ist jedoch auch unter Zahnärzten umstritten. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie Ihre Füllungen entfernen lassen möchten, sprechen Sie am besten mit Ihrem Zahnarzt darüber.
In vielen Fällen kommen gesetzliche Krankenkassen nur für die Kosten einer Behandlung auf, wenn eine gesundheitliche Notwendigkeit besteht. So verhält es sich auch im Falle der Amalgamentfernung.
Möchten Sie Ihr Amalgam vorsorglich entfernen lassen, ohne dass Sie beispielsweise unter einer nachgewiesenen Unverträglichkeit oder Nierenschäden leiden, müssen Sie die Kosten für die Entfernung selbst tragen.
Zu den Kosten der eigentlichen Amalgamentfernung kommen die Kosten für die alternative Füllung hinzu, die ggf. anteilig von der Krankenkasse übernommen werden. Hier hängt der Kostenfaktor stark vom verwendeten Material ab (beispielsweise Keramik oder Kunststoff).
Patienten mit einer privaten Krankenversicherung sollten sich vorab über die Kostenübernahme informieren. In der Regel übernehmen diese die Kosten anteilig, doch in welcher Höhe hängt von dem jeweiligen Tarif ab. Gleiches gilt für eine evtl. vorhandene Zahnzusatzversicherung.
Amalgamfüllungen wurden und werden in der Zahnmedizin gerne verwendet, da sich dieser Füllstoff durch einige positive Eigenschaften auszeichnet. Zum einen ist Amalgam relativ preiswert und zum anderen gleichzeitig sehr langlebig. Hinzu kommt, dass es sich einfach verarbeiten lässt und eine hohe Belastung aushält, was wichtig ist, da beim Kauen hoher Druck auf die Zähne und Zahnfüllungen ausgeübt wird. Dennoch ist die Verwendung von Amalgam in der Zahnmedizin sehr umstritten, da die Studienlage nicht eindeutig ist.
Soll eine Amalgamfüllung entfernt werden, wird zur Abschirmung des Zahns ein Kofferdam angelegt. Hierbei handelt es sich um ein Gummituch, das den Zufluss von Speichel verhindert und den restlichen Mundraum vor Amalgamfragmenten schützt, die während der Entfernung freigesetzt werden.
Die Füllung wird anschließend entweder als ganzes hinausgehebelt oder mit einem Bohrer bei niedriger Umdrehung herausgeschnitten, um Wärmeentwicklung zu vermeiden, da diese zur Verdampfung der Quecksilberpartikel führen kann.
Um die letzten Reste der Amalgamfüllung zu binden, wird eine provisorische medizinische Füllung eingebracht. Nach einer Quecksilberausleitung (Entgiftung des Körpers) wird der Zahn mit einer neuen Füllung versorgt.
Als Alternativen zu Amalgam werden in der Regel Keramik- oder Composite-Füllungen angeboten, die nicht nur gesundheitlich, sondern auch aus ästhetischer Sicht ein Gewinn für den Patienten sind. Die verschiedenen Materialien unterscheiden sich in der Haltbarkeit und der Höhe der Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse.
Wird die Amalgamentfernung sachkundig durchgeführt, ist keine Gefährdung Ihrer Gesundheit zu befürchten. Durch die Abschirmung mittels eines Kofferdams und durch die Verwendung von Saugern ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass Quecksilberpartikel während der Entfernung in Ihren Organismus gelangen.
Die Experten-Sprechstunde dient nur der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose und ersetzt eine Behandlung weder medizinisch noch rechtlich. Die Antworten spiegeln die Meinung des Autors wider und nicht die der Betreiber von www.zahnarzt-arztsuche.de
Geben Sie einfach eine Stadt oder Postleitzahl ein.
Hier finden Sie spezialisierte Zahnärzte für das Thema "Amalgam entfernen lassen" aus ganz Deutschland − auch in Ihrer Nähe!
Zahnarzt Bernd Diedrich
Behandlung von Angstpatienten
NaN von 5 Sternen. 0 Bewertung(en). Zum Bewerten bitte auf den gewünschten Stern drücken.
MODERNE ZAHNMEDIZINEXZELLENT UND ERSCHWINGLICH
Arzt finden
Beliebte Rubriken
Neueste Rubriken
Zahnmedizin von A-Z
Häufigste Themen
Aktuelle Themen