CEREC
CEREC steht für „Ceramic Reconstruction“ oder „Chairside Economical Restoration of Esthetic Ceramics“. Es handelt sich um ein computergestütztes Verfahren zur Herstellung von keramischem Zahnersatz wie Inlays, Teilkronen, Brücken, Veneers und Zahnkronen, das zahlreiche Vorteile für den Zahnarzt und seine Patienten bietet. Durch berührungslose Gebissvermessung und die unmittelbar anschließende vollautomatische Anfertigung aus einem Zahnkeramikblock können auch komplexe Zahnersatz-Versorgungen innerhalb einer einzigen Sitzung abgeschlossen werden.
Inhaltsverzeichnis
Mit dieser CAD/CAM-Technologie ist es heutzutage möglich, metallfreien Zahnersatz an einem Tag zu fertigen und dem Patienten einzusetzen. Zunächst erfolgt eine berührungslose Gebissvermessung einem Intraoralscanner. Dieser wird direkt am Patientenstuhl über die Zahnreihen des Patienten bewegt. Aus den gewonnenen Daten fertigt moderne Planungssoftware ein präzises digitales Gebissmodell, das sich auf dem Bildschirm flexibel aus allen Blickwinkeln studieren lässt.
Anhand dieser Aufnahmen kann der Zahnersatz optimal an die individuellen Wünsche und Vorstellungen des Patienten angepasst werden. Sobald die Planungsphase abgeschlossen ist, werden die Messdaten für den CEREC-Zahnersatz an eine vollautomatische Fräsmaschine übermittelt. Nun kann unverzüglich mit der Herstellung begonnen werden – diese ist in der Regel nach etwa einer Viertelstunde abgeschlossen. Im letzten Schritt wird der CEREC-Zahnersatz eingepasst und sicher befestigt.
Prinzipiell lässt sich jede Form von keramischem Zahnersatz mit dem effizienten und schnellen CEREC-Verfahren herstellen – von Inlays und einzelnen Zahnkronen über Zahnbrücken und Teilprothesen bis hin zu Vollprothesen für den zahnlosen Kiefer. Auch für die ästhetische Frontzahnrekonstruktion mit Veneers in der individuell optimalen Zahnform und Zahnfarbe eignet sich das CEREC-Verfahren hervorragend.
Eine große Hilfe ist die vollautomatische Ausfräsung auch im Rahmen einer Amalgamsanierung, bei der die quecksilberhaltigen Füllungen durch verträgliche Neuanfertigungen aus Keramik ersetzt werden. Ob das Verfahren für einen konkreten Befund angewendet werden sollte, ist nicht zuletzt auch eine Kostenfrage und wird vom Zahnarzt individuell mit dem Patienten abgesprochen.
CEREC-Zahnersatz zeichnet sich durch zahlreiche Vorteile aus:
Der einzige nennenswerte Nachteil von CEREC-Zahnersatz an einem Tag sind die vergleichsweise hohen Kosten, die in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen werden.
Eine schnelle Versorgung mit hochwertigem CEREC-Zahnersatz ist nicht in jeder Zahnarztpraxis möglich. Die benötigten Gerätschaften, also der Intraoralscanner und die CAD/CAM-Fräseinheit, müssen vorhanden sein. Diese benötigen selbstverständlich etwas Platz, weshalb die entsprechenden Räumlichkeiten gegeben sein müssen.
5.0 von 5 Sternen. 2 Bewertung(en). Zum Bewerten bitte auf den gewünschten Stern drücken.
Geben Sie einfach eine Stadt oder Postleitzahl ein.
Hier finden Sie spezialisierte Zahnärzte für das Thema "CEREC" aus ganz Deutschland − auch in Ihrer Nähe!
Zahnkronen in einer Sitzung
Heutzutage ist es möglich, eine Zahnkrone in nur einer einzigen Sitzung einzusetzen, was sehr viel Zeit spart. Dazu wird ein dreidimensionales Bild des Zahnes erstellt und es wird sofort vor Ort eine Krone aus Keramik angefertigt. Dr. med. dent. Thorsten Hoopmann, Zahnarzt aus Bremen (Hastedt), beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Zahnkronen in einer Sitzung“.
MODERNE ZAHNMEDIZINEXZELLENT UND ERSCHWINGLICH
Arzt finden
Beliebte Rubriken
Neueste Rubriken
Zahnmedizin von A-Z
Häufigste Themen
Aktuelle Themen