Zahnersatz aus Vollkeramik
Keramischer Zahnersatz sieht natürlich aus und fügt sich somit auch optisch perfekt in die Zahnreihen ein. In der Ästhetischen Zahnheilkunde erfreut er sich daher großer Beliebtheit. Die Zahnfarbe lässt sich individuell genau anpassen. Bei modernen Hochleistungskeramiken für Zahnersatz wie Zirkonoxid, die besonders bruchfest sind, werden die speziellen lichtbrechenden Eigenschaften des Zahnschmelzes naturgetreu nachgebildet.
Inhaltsverzeichnis
Für kariöse Löcher im Zahnschmelz, die zu groß für eine plastische Füllung aus Kunststoff-Komposit sind, können zahnfarbene Einlagefüllungen (Inlays) aus Keramik angefertigt werden. Die zahnfarbenen Füllungen fallen optisch überhaupt nicht auf.
Ob einzelne Zahnkronen oder Ersatzzähne, Brücken oder Zahnprothesen benötigt werden – in der Regel kann jeder Befund mit keramischem Zahnersatz restauriert werden. Bei Zahnärzten, die mit dem CEREC-Verfahren arbeiten, ist die Versorgung mit keramischem Zahnersatz, von der Planung bis zum Einsatz ins Gebiss, sogar innerhalb eines einzigen Termins möglich.
Aufgrund seiner ästhetischen Eigenschaften ist metallfreier Zahnersatz aus Keramik auch in der kosmetischen Zahnheilkunde sehr beliebt, und wird beispielsweise für die ästhetische Frontzahnrekonstruktion mit Keramikschalen (Veneers) verwendet.
Auch Zahnimplantate, die als künstliche Zahnwurzeln in den Kiefer eingebracht werden und als Träger von keramischen Zahnkronen fungieren, können vollständig aus Keramik bestehen. Der Vorteil ist, dass bei altersbedingtem oder durch Parodontitis begünstigtem Zahnfleischrückgang keine Titanflächen sichtbar werden.
Zahnersatz aus Keramik ist metallfrei, und birgt daher nur ein äußerst geringes Risiko für Unverträglichkeiten und Allergien. Eine weitere Eigenschaft von keramischem Zahnersatz ist die hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Bakterien und unangenehmen Reizungen im Mund. Schädliche Mikroorganismen haben es schwer, sich auf der glatten Oberfläche der Zähne anzusiedeln. Gerade Patienten mit einem schwachen Immunsystem profitieren von den besonderen Eigenschaften keramischen Zahnersatzmaterials.
Des Weiteren überzeugt Zahnersatz aus Vollkeramik vor allem durch seine naturgetreue Ästhetik. Moderne Keramiken für Zahnersatz lassen sich der individuellen Zahnfarbe und dem Gesamtbild so gut anpassen, dass die künstlichen Zahnteile höchsten ästhetischen Ansprüchen gerecht werden.
Nicht alle Zahnärzte verwenden das gleiche Material für keramische Kronen, Brücken, Prothesen, Zahnimplantate und Veneers. Zahnärzte, die besonderen Wert auf die individuelle Körperverträglichkeit legen, bieten unter Umständen eine spezielle Verträglichkeitstestung auf das Material an.
Hochwertiger keramischer Zahnersatz, beispielsweise aus dem Material Zirkonoxid, ist besonders langlebig und weist eine hohe Stabilität auf. Ein weiterer Vorteil ist die sehr gute Körperverträglichkeit des metallfreien Zahnersatzes, die ein äußerst geringes Risiko für Allergien gewährleistet. Keramischer Zahnersatz weist zudem eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Bakterien und unangenehmen Reizungen im Mund auf.
Der größte Vorteil liegt für viele in der natürlich schönen Ästhetik. Moderne Zahnersatz-Keramik lässt sich individuell gestalten, sodass die Form und Farbe der Ersatzzähne genau den individuellen ästhetischen Vorstellungen entspricht.
Vorteile von Vollkeramik-Zahnersatz auf einen Blick
In Zusammenarbeit mit einem Dentallabor wird der Zahnersatz aus Vollkeramik individuell für den Patienten angefertigt und auf seine Bedürfnisse angepasst. Das computergestützte CEREC-Verfahren ermöglicht unter guten Voraussetzungen die Versorgung mit Zahnersatz aus Keramik in nur einer Sitzung.
Nicht alles, was als Zahnersatz aus Keramik angeboten wird, besteht vollständig aus dem zahnfarbenen Werkstoff. Bei mit Keramik verblendetem Zahnersatz an, dessen Gerüst aus Metall besteht (Verblend-Metall-Keramik), können mit der Zeit Verfärbungen am Zahnfleischrand auftreten. Wer eine dauerhaft schöne Lösung wünscht und auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich daher für Zahnersatz aus Vollkeramik entscheiden.
Vollkeramik ist zwar sehr bruchfest, in manchen Fällen ist je nach individueller Gebisssituation aber eine Versorgung mit Zahnersatz sinnvoller, der aus einer Mischform aus Keramik und metallischen Anteilen besteht.
Der einzige echte Nachteil von keramischen Zähnen ist der vergleichsweise hohe Preis. Bei den gesetzlichen Krankenversicherungen werden die vollen Kosten in der Regel nicht übernommen. Pauschale Kostenangaben für Veneers, Kronen, Brücken, Prothesen und Zahnimplantate sind mit Vorsicht zu genießen, da die Höhe der Kosten stark vom konkreten Befund abhängt.
Generell bestimmen die Art der Versorgung sowie der materielle und zeitliche Aufwand die Kosten des Zahnersatzes. Der Einsatz keramischer Werkstoffe ist grundsätzlich aufwendiger und mit höheren Materialkosten verbunden. In der Regel beginnen die Kosten für Keramik-Zahnersatz bei ca. 400 Euro - 600 Euro und orientieren sich nach der medizinischen Notwendigkeit und den persönlichen Ansprüchen des Patienten. Für ein Zahnimplantat können durchaus Kosten von 2.000 Euro anfallen, die Preisspanne für eine keramische Zahnbrücke reicht von 500 Euro bis über 10.000 Euro.
4.7 von 5 Sternen. 3 Bewertung(en). Zum Bewerten bitte auf den gewünschten Stern drücken.
Geben Sie einfach eine Stadt oder Postleitzahl ein.
Hier finden Sie spezialisierte Zahnärzte für das Thema "Bio-Zahnersatz" aus ganz Deutschland − auch in Ihrer Nähe!
Veneers: Kosten und Ablauf
Mit Hilfe von Veneers ist es möglich, unschöne Zahnreihen zu verblenden und somit für ein ästhetisches Bild zu sorgen. Diese Behandlungsmethode ist eine Alternative zu einer Korrektur von Zahnfehlstellungen mit einer klassischen Zahnspange. Dr. Jan-Laszlo Hauler, Zahnarzt aus Köln (Agnesviertel), beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Veneers: Kosten und Ablauf".
MODERNE ZAHNMEDIZINEXZELLENT UND ERSCHWINGLICH
Arzt finden
Beliebte Rubriken
Neueste Rubriken
Zahnmedizin von A-Z
Häufigste Themen
Aktuelle Themen