Für ein positives Behandlungserlebnis
Die Lachgassedierung ist ein Narkoseverfahren, das sich besonders zur Behandlung von Kindern und Angstpatienten eignet. Lachgas ist eine zuverlässige Alternative zur Vollnarkose und eine effektive Maßnahme zur Schmerzausschaltung.
Inhaltsverzeichnis
Lachgas wird während der kompletten Behandlungsdauer durch eine spezielle Nasenmaske inhaliert und verursacht beim Patienten einen Zustand der tiefen Entspannung. Der Patient bleibt unterdessen wach, jedoch wird die Schmerzwahrnehmung erheblich vermindert.
Das Lachgas wirkt sehr schnell und wird dabei nicht vom Körper verarbeitet. Daher verfliegt die Wirkung sehr schnell wieder, wenn der Patient nach Abschluss der Behandlung einige Minuten lang reinen Sauerstoff inhaliert. Anschließend kann der Patient die Praxis ohne körperliche Einschränkungen verlassen.
In anderen Ländern ist die Verwendung von Lachgas beim Zahnarzt bereits weit verbreitet und wird bei zahlreichen Behandlungen eingesetzt. In Deutschland wird diese Leistung noch nicht von allen Zahnärzten und Praxen angeboten. Dabei gibt es diverse Behandlungen, bei denen der Patient von einer Lachgassedierung profitieren würde.
Die Verwendung von Lachgas eignet sich besonders für folgende Behandlungen:
Wird eine Behandlung beim Zahnarzt unter Lachgassedierung durchgeführt, werden die Kosten für die Sedierung in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse getragen, sondern müssen vom Patienten übernommen werden. Die Kosten belaufen sich dabei auf ca. 90 Euro pro halbe Stunde.
5.0 von 5 Sternen. 2 Bewertung(en). Zum Bewerten bitte auf den gewünschten Stern drücken.
Geben Sie einfach eine Stadt oder Postleitzahl ein.
Hier finden Sie spezialisierte Zahnärzte für das Thema "Lachgas" aus ganz Deutschland − auch in Ihrer Nähe!
Lachgas beim Zahnarzt
Lachgas kann Angstpatienten und Kindern die Behandlung beim Zahnarzt um ein Vielfaches erleichtern, da der Patient in einen leichten Dämmerschlaf fällt. Es wird oft bei komplizierteren Behandlungen, wie Wurzelkanalbehandlungen oder Implantationen, verwendet. Dr. med. dent. Thorsten Hoopmann, Zahnarzt aus Bremen (Hastedt), beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten rund um den Einsatz von Lachgas beim Zahnarzt.
MODERNE ZAHNMEDIZINEXZELLENT UND ERSCHWINGLICH
Arzt finden
Beliebte Rubriken
Neueste Rubriken
Zahnmedizin von A-Z
Häufigste Themen
Aktuelle Themen