Das 2005 eingeführte Festkostenzuschuss-System der gesetzlichen Krankenkassen, hat einen allgemeinen Anstieg der Kosten für Zahnersatz bewirkt. Die Neuregelung der Festzuschüsse hat zur Folge, dass viele Patienten die notwendigen Zahnbehandlungen aus Kostengründen nicht in Anspruch genommen haben. Aus diesem Grund bieten heutzutage viele Zahnärzte günstigen Zahnersatz aus dem Ausland an.
Zahnersatz aus dem Ausland entspricht den deutschen Qualitätsnormen. Er wird aus geprüften Materialien, unter Aufsicht von deutschen Zahntechnikern, gefertigt und vor der Lieferung an den jeweiligen Zahnarzt nochmals einer strengen Endkontrolle in Deutschland unterzogen. Zudem gilt für Zahnersatz aus dem Ausland wie für Zahnersatz aus Deutschland die gesetzlich festgeschriebene Gewährleistung von zwei Jahren.
Eine weitere Möglichkeit kostengünstigen Zahnersatz zu erhalten, ist die Behandlung mit einer Reise ins Ausland, z. B. Ungarn, zu kombinieren. Hierbei lassen sich zwar Kosten einsparen, jedoch bietet diese Art der Behandlung auch einige Nachteile, wie zum Beispiel die Haftung.
In der Regel stammt der Auslandszahnersatz aus Ländern wie China oder der Türkei. Dort bestehen niedrigere Betriebs- und Lohnkosten, wodurch die Herstellung des Zahnersatzes kostengünstiger ausfällt. Die geringeren Kosten werden an den Patienten weitergeben.
Wegen ihrer Größe und logistischen Möglichkeiten beträgt die Fertigungszeit ausländischer Labore nur geringfügig länger als die eines in Deutschland ansässigen Labors.
Die Versorgung mit Zahnersatz aus dem Ausland bei einem Zahnarzt in Deutschland bietet daher viele Vorteile für Sie:
Die Behandlung bei einem Zahnarzt Ihres Vertrauens ist daher immer zu empfehlen. So haben Sie immer einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort.
Die Versorgung mit kostengünstigem Zahnersatz kann in Verbindung mit einer Reise ins Ausland ebenfalls Kosten einsparen. Oft handelt es sich dabei im Zahnersatz aus Ungarn oder Polen. Die Aussicht auf günstigen Zahnersatz verbunden mit einer Reise ist für viele Menschen attraktiv.
Jedoch ergeben sich aus dieser Art der Behandlung auch einige Nachteile. Besonders die Haftungs- und Garantieansprüche gestalten sich problematisch. Das bedeutet, dass bei Schäden am Zahnersatz meistens eine erneute Reise ins Ausland notwendig wird. In solchen Fällen übernimmt ein in Deutschland ansässiger Zahnarzt oft nicht die Haftung, da der Zahnersatz nicht von ihm gefertigt wurde.
Sollte es zu Schäden am Zahnersatz kommen, müssten Sie in den meisten Fällen eine erneute Reise ins Ausland auf sich nehmen, da ein Zahnarzt in Deutschland in solch einem Fall die Haftung eines Zahnersatz übernehmen müsste, der nicht von ihm gefertigt wurde. Dies gestaltet sich oftmals schwierig. Zudem besteht auch kein Garantieanspruch mehr.
4.3 von 5 Sternen. 3 Bewertung(en). Zum Bewerten bitte auf den gewünschten Stern drücken.