Behandlungsunterstützung durch feine Nadeln
Akupunktur ist eine langjährige Heilmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin, bei der Störungen des Organismus durch die Reizung bestimmter Körperpunkte behoben werden können.
Inhaltsverzeichnis
Durch den Einsatz von Akupunkturnadeln werden die Meridiane, die messbaren Energieleitbahnen, stimuliert, sodass eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung sowie mentale Entspannung und Regeneration hervorgerufen werden. Der gestörte Energiefluss wird behoben, Disharmonien beseitigt und die Selbstheilungskräfte des Körpers gefördert.
Das Einsatzgebiet der Akupunktur ist vielfältig. Sie kann sowohl bei der Behandlung körperlicher Symptome wie auch psychischen Beschwerden eingesetzt werden. In der Zahnmedizin wird die Akupunkturbehandlung beim Zahnarzt als unterstützende Therapiemaßnahme integriert. Ziel ist es, den Ablauf der Zahnbehandlung sowie das Wohlbefinden des Patienten ohne zusätzliche Medikamentengabe zu optimieren.
Patienten verspüren meist schon während der Behandlung einen spannungslösenden Effekt, sowie eine Besserung schmerzhafter Beschwerden. Ein besonderer Vorteil bei der Behandlung von Angstpatienten. In der Regel sind mehrere Sitzungen für einen dauerhaften Behandlungserfolg notwendig.
Wie in der Humanmedizin bietet die zahnärztliche Akupunktur Behandlungsmöglichkeiten bei psychischen sowie physischen Krankheitsbildern.
Physische Indikationen:
Psychische Indikationen:
Die Akupunktur stellt dabei eine nebenwirkungsarme, unterstützende Behandlungsform ohne zusätzliche Medikamenteneinahmen dar. Eine intensive Nadelstimulation, durch das gezielte Zwirbeln der Nadel, erzielt eine Verstärkung der Akupunkturwirkung.
In der Zahnmedizin kommen insbesondere die Ohr- und Mundakupunktur zum Einsatz.
Bei der Ohrakupunktur werden die kurzen Reflexwege zwischen Ohr und Zwischenhirn genutzt. Wichtigster Akupunkturpunkt ist der Mund-Schlund-Punkt, der bei der Behandlung eines starken Würgereizes im Mittelpunkt steht.
Grundsätzlich können alle Organe des Körpers über die Ohrakupunkturpunkte stimuliert werden, wobei die kurzen Reizübertragungswege die Basis der Wirksamkeit bilden.
Ohrakupunkturpunkte werden in der Zahnmedizin erfolgreich zur Schmerztherapie, zur Behandlung von Ängsten und psychosomatischer Beschwerden, sowie bei Funktionsstörungen eingesetzt.
Die Akupunkturpunkte im Bereich der Mundschleimhaut und des Mundes haben eine therapeutische Wirkung auf verschiedenste Organsysteme und werden häufig bei Entzündungsprozessen und in Kombination mit der Ohrakupunktur bei der Behandlung eines sehr starken Würgereizes eingesetzt.
Die Hauptakupunkturpunkte befinden sich im Bereich der Mundschleimhaut:
In der Zahnmedizin zeigen sich Erfolge bei der Behandlung von entzündlichen Zahnbetterkrankungen wie z.B. Parodontitis oder vermehrter Druckempfindlichkeit.
Weitere Indikationen sind unter anderem:
5.0 von 5 Sternen. 1 Bewertung(en). Zum Bewerten bitte auf den gewünschten Stern drücken.
Geben Sie einfach eine Stadt oder Postleitzahl ein.
Hier finden Sie spezialisierte Zahnärzte für das Thema "Akupunktur beim Zahnarzt" aus ganz Deutschland − auch in Ihrer Nähe!
Passenden Kinderzahnarzt wählen
Irgendwann kommt der Tag, an dem jedes Kind mal zum Zahnarzt muss. Sei es für den ersten Zahnarztbesuch überhaupt oder sei es die Suche nach einem neuen Zahnarzt nach einem Umzug. Es stellt sich die Frage: Wie wähle ich den richtigen Zahnarzt für mein Kind? Dr. Nathalie Henrich, Zahnärztin aus Kaarst, beantwortet wichtige Fragen und gibt Tipps, worauf Sie bei der Wahl des Kinderzahnarztes achten können.
MODERNE ZAHNMEDIZINEXZELLENT UND ERSCHWINGLICH
Arzt finden
Beliebte Rubriken
Neueste Rubriken
Zahnmedizin von A-Z
Häufigste Themen
Aktuelle Themen